15.08.2023
Object Carpet: 2022 zweistellig gewachsen
Ein dickes Umsatzplus von 15,2 % auf 46,2 Mio. EUR bilanziert Object Carpet für das Geschäftsjahr 2021/22 (30. Juni). Im Wesentlichen sei es auf notwendige Preisanpassungen als Folge gestiegener Rohstoff- und Energiekosten zurückzuführen. Allerdings habe sich durch die im Jahr zuvor vollzogene Verschmelzung mit dem Schwesterunternehmen Toucan-T auch die Marktwahrnehmung messbar erhöht, heißt es im Lagebericht.
Die Ertragslage hat der Hersteller textiler Objektbeläge deutlich verbessert. Das EBITDA erhöhte sich von 0,5 auf knapp 1,8 Mio. EUR. Statt des Jahresfehlbetrags von 504 Tsd. EUR im Geschäftsjahr 2020/21 wird aus Denkendorf nun ein Überschuss von 456 Tsd. EUR gemeldet.
Und auch für das laufende Geschäftsjahr ist die Firmenleitung optimistisch. Sie erwartet ein nominales Umsatzwachstum von 11 % sowie ein operatives Ergebnis über Vorjahresniveau.
15.08.2023
Alfer-Aluminium: Investorensuche in „finaler Phase“
Die Gläubigerversammlung bei Alfer-Aluminium hat einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung zugestimmt. Gleichzeitig sei die Suche nach einem Investor „weit fortgeschritten“ und trete nun „in die finale Phase ein“, teilt der insolvente Hersteller von Profilen und Leisten mit. Und der Geschäftsbetrieb laufe in der Produktion, im Werksverkauf und in den Outlets weiterhin stabil.
15.08.2023
Heimtextil: „Starke Resonanz“ für neues Teppich-Segment
Vom 9. bis 12. Januar 2024 widmet die Heimtextil den abgepassten Teppichen die gesamte Hallenebene 5.1. Wenige Monate vor Beginn der Veranstaltung spricht die Messe Frankfurt von einer „starken positiven Resonanz“ auf das neue Produktsegment. Mehr als 75 internationale Hersteller abgepasster, handgewebter, maßangefertigter oder maschinell gewebter Teppiche, Matten, Läufer und Brücken planten, ihre Kollektionen zu zeigen. Mit dabei sind Branchengrößen wie die Oriental Weavers Group aus Ägypten.
Neben der Hallenebene 5.1 finden Einkäufer für das Objektgeschäft zusätzlich ein Gemeinschaftsareal mit Contract Carpet-Ausstellern in der Halle 4.0. Hier werden strapazierfähige und leicht zu reinigende Teppichkollektionen mit funktionalen Eigenschaften gezeigt.
15.08.2023
Condor Group übernimmt Hartex/Intercarpet
Die niederländische Condor Group übernimmt die Vermögenswerte und einen Teil der Belegschaft von Intercarpet und Hartex aus der Insolvenz. Der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer, Joost Dobbe, wird weiterhin für die kaufmännischen Belange zuständig sein. Dadurch solle das vorhandene Fachwissen erhalten bleiben und die Fortführung der Produktion sichergestellt werden. Condor will das Sortiment gewebter textiler Bodenbeläge unter dem bekannten Namen Intercarpet weiterführen und seine Marktposition in diesem Segment ausbauen.
14.08.2023
Classen: Mathias Gorecki und Céline Quervel zu Geschäftsführern bestellt
Nachdem unlängst mit Moritz Menier für Nord- und Südamerika sowie David Hussey für europäische Märkte und den Mittleren Osten die Verantwortlichkeiten im Vertrieb der Classen-Gruppe teilweise neu geregelt wurden, gibt es nun weitere Veränderungen: Mathias Gorecki wurde in die Konzerngeschäftsführung berufen. Er ist seit mehr als 30 Jahren für die Gruppe tätig und soll gemeinsam mit Céline Quervel die Vertriebsstrategie vorantreiben. Quervel leitet weiterhin das Corporate Marketing und verantwortet nun zusätzlich den Gesamtvertrieb. In dieser Funktion wurde sie in die Geschäftsführung aller Vertriebsgesellschaften berufen.
Mit den Veränderung soll der Vertrieb innerhalb des Unternehmens gestärkt, eine engere Vernetzung sowie die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gefördert werden, teilt der Bodenbelagshersteller mit.
11.08.2023
Karndean International erhöht Umsatz und Gewinn
Gute Zahlen in unsicheren Zeiten meldet Karndean International für das Geschäftsjahr 2022. Der britische Anbieter von Designbelägen – in Deutschland mit der Vertriebsgesellschaft Designflooring am Markt – verbesserte den Umsatz um gut 2 % auf 110,5 Mio. GBP (127,8 Mio. EUR). Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich um knapp 6 % auf 13,2 Mio. GBP.
11.08.2023
USA beschränken weiterhin LVT-Einfuhr aus China
Das US-amerikanische Branchenportal Floor Focus berichtet über anhaltende Beschränkungen für den Import chinesischer LVT in die Vereinigten Staaten. Inzwischen seien auch Produkte aus Vietnam, Kambodscha und Indien ins Visier der Behörden geraten, weil für die Bewertung die Herkunft des verwendeten PVCs ausschlaggebend ist. Rechtsgrundlage dafür ist der Uyghur Forced Labor Prevention Act, der die Einfuhr von Waren verbietet, deren Komponenten in der uigurischen Region Xinjiang hergestellt wurden.
Aktuell seien Waren im Wert von rund 200 Mio. USD (ca. 182 Mio. EUR) vom Zoll beschlagnahmt oder nach Asien zurückgeschickt worden. Davon betroffen seien sowohl die Industrie als auch große Handelsketten wie Home Depot, Lowe’s oder LL Flooring. Trotz höherer Kosten, sehen sich diese inzwischen auch im Ausland nach neuen Lieferanten um, denn die heimischen Produktionskapazitäten reichten nicht aus, um den Bedarf zu decken.
10.08.2023
Möbelhandel 2022: Mehr Umsatz, weniger online
Einen Aufschwung gab es im vergangenen Jahr im deutschen Möbelhandel. Laut Möbelreport 2022 vom EHI Retail Institut wurden über alle Vertriebskanäle hinweg 37,3 Mrd. EUR umgesetzt. Damit ist die Branche nominal um 3,9 % gewachsen. Der Löwenanteil entfiel mit 34,26 Mio. EUR auf private Kunden.
Neben dem Umsatzplus verzeichnet der Report eine leichte Verschiebung hin zum stationären Handel. Lag der Anteil des Online-/Versandhandels 2021 noch bei 13,1 %, sind es aktuell nur noch 11,9 %. Grund dafür ist das Ende der Lockdowns: Mit der Wiedereröffnung der Läden kamen die Kunden zumindest teilweise wieder zurück.
10.08.2023
Nora Systems 2022 über den eigenen Erwartungen
Nora Systems bilanziert für 2022 einen Umsatz von 217,0 Mio. EUR (+5,9 %) und hat damit die eigenen Prognosen übertroffen. Gleiches gilt für das EBIT, das mit 32,7 Mio. EUR (-12,0 %) allerdings unter dem Vorjahreswert lag. Höheren Verkaufspreisen und positiven Währungseffekten standen Steigerungen bei Rohstoffpreisen (+32 % im Vergleich zum Vorjahr) und dem Personalaufwand, insbesondere aus Pensionsrückstellungen, gegenüber, heißt es in dem im Unternehmensregister veröffentlichten Jahresabschluss des auf Kautschukbeläge spezialisierten Herstellers. Für 2023 erwartet die Geschäftsführung aber „deutlich steigende Umsatzerlöse, eine entsprechend positive Entwicklung bei den Auftragseingängen und trotz steigender Energie- und Personalkosten ein deutlich steigendes EBIT“.
10.08.2023
A.S. Création verbessert die Ertragslage
Zwar sinken die Umsätze bei A.S. Création, aber die laufende Restrukturierung und Neuausrichtung des Tapetenherstellers zeigt Wirkung. 65,7 Mio. EUR wurden im ersten Halbjahr 2023 umgesetzt, 7,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Dafür verantwortlich sei insbesondere die schwache private Nachfrage in der EU und Großbritannien. Musste der Gummersbacher Hersteller zur Jahresmitte 2022 noch einen operativen Verlust von 1,0 Mio. EUR ausweisen, steht nun ein Gewinn von 0,1 Mio. EUR in der Bilanz. Angesichts dieser Zahlen bewertet der Vorstand die Entwicklung insgesamt als positiv, hält an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2023 fest und erwartet einen Umsatz zwischen 125 und 134 Mio. EUR (2022: 134,0 Mio. EUR) sowie ein operatives Ergebnis zwischen -2 und +1 Mio. EUR (2022: -3,9 Mio. EUR).