14.02.2025
Condor Group: Stephan Naacke Vertriebsleiter für Findeisen

Nach erfolgter Übernahme der Marke und der Vertriebsaktivitäten des insolventen Herstellers Findeisen durch die Condor-Gruppe wurde die Produktion in Ettlingen inzwischen eingestellt; die Nadelvliesbeläge kommen nun aus den Niederlanden. Das weiterhin bestehende Vertriebsteam agiert nun eigenständig innerhalb der Konzerntochter Vebe und zwar unter bewährter Führung: Als Vertriebsleiter für die Marke Findeisen fungiert nun der langjährige Geschäftsführer Stephan Naacke (60).
14.02.2025
Jürgen Walter verlässt Kiesel Bauchemie

Jürgen Walter beendet seine Tätigkeit für Kiesel Bauchemie. Er war dort seit Frühjahr 2022 in diversen Führungspositionen aktiv, zuletzt als Vertriebs- und Geschäftsentwickler im engen Austausch mit dem Mutterkonzern Cemex rund um die strukturelle Eingliederung des Esslinger Verlegewerkstoffherstellers. In der Bodenbranche ist Walter auch als langjähriger Leiter der Business Unit Uzin bei Uzin Utz bekannt. Seine persönliche Zukunft sieht er jedoch außerhalb der operativen Tätigkeit in der Branche: Nach Informationen von BTH Heimtex wechselt er zu einer Unternehmensberatung.
13.02.2025
Sopro Bauchemie: Neuer Geschäftsführer kommt von DAW

Bei Sopro Bauchemie wird Jens Schuchmann Nachfolger von Geschäftsführer Michael Hecker, der nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit für den Hersteller in den Ruhestand geht. Der Neuzugang kommt aus der DAW-Gruppe. Bei dem Farbenhersteller hatte er in gut zwei Jahrzehnten diverse leitende kaufmännische Positionen inne; zuletzt war er dort Prokurist und Head of Global Corporate Finance, Accounting & Tax. Bei Sopro agiert er in Zukunft neben dem zweiten Geschäftsführer Sebastian Kammerer und zeichnet für die Ressorts Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf, IT sowie das internationale Geschäft verantwortlich.
12.02.2025
Mohawk: Trotz Umsatzrückgang aus den roten Zahlen
2,7 % weniger als im Jahr zuvor hat der US-amerikanische Mohawk Konzern 2024 umgesetzt. Von den insgesamt 10,84 Mrd. USD (10,50 Mrd. EUR) entfielen 4,23 Mrd. USD (-1,7 %) auf keramische Fliesen, 3,77 Mrd. USD (-1,5 %) auf das Geschäft mit Bodenbelägen in Nordamerika sowie 2,84 Mrd. USD (-5,5 %) auf Bodenbeläge im Rest der Welt. Trotz der in allen Segmenten negativen Umsatzentwicklung ist es dem weltweit größten Bodenbelagshersteller, zu dem in Europa Unilin gehört, gelungen, aus den roten Zahlen des Vorjahres zu kommen: Das operative Ergebnis verbesserte sich von -287,8 Mio. USD auf +694,7 Mio. USD; nach einem Verlust von 439,5 Mio. USD in 2023 wird nun ein Jahresüberschuss von 517,7 Mio. USD ausgewiesen.
12.02.2025
Indorama Ventures/Trevira: Schwieriges Geschäftsjahr 2023
Den Turnaround noch nicht geschafft hat Indorama Ventures Fibers Germany im Geschäftsjahr 2023. Wie schon 2022 gingen die Umsätze des Herstellers von Trevira-Polyesterfasern und Filamenten zurück (215,6 Mio. EUR, -18,9 %). Der im Unternehmensregister veröffentlichte Geschäftsbericht weist zudem ein EBITDA von -8,3 Mio. EUR sowie ein Jahresergebnis von -16,6 Mio. EUR aus.
11.02.2025
ZVR-Konjunkturumfrage sieht zufriedene und optimistische Raumausstatterbetriebe

Im August und September 2024 hat der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) unter seinen Mitgliedsbetrieben die Konjunkturumfrage für das erste Halbjahr durchgeführt und jetzt die Ergebnisse veröffentlicht. Demnach bezeichneten 55,1 % der teilnehmenden Firmen ihre Geschäftslage als gut oder sehr gut, weitere 38,7 % als befriedigend oder zumindest ausreichend, und nur 6,1 % vergaben die Note mangelhaft. Vor allem bei der Einschätzung „gut“ sieht der Verband eine deutliche Zunahme gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023.
11.02.2025
Kiesel Bauchemie: Einmaleffekte belasten die Bilanz für 2023
Um 4 % auf 38,1 Mio. EUR erhöht haben sich die Umsätze bei Kiesel Bauchemie im Geschäftsjahr 2023. Der Hersteller aus Esslingen verzeichnete Steigerungen sowohl im Inland als auch im Export, wobei sich jeweils die Verkaufsmengen erhöhten, allerdings bei leicht rückläufigen Preisen. Der im Unternehmensregister veröffentlichte Geschäftsbericht weist zudem einen Verlust nach Steuern von 3,2 Mio. EUR (2022: -1,2 Mio. EUR) aus. Der erhöhte Fehlbetrag sei im Wesentlichen Einmaleffekten im Rahmen des Unternehmensverkaufs an die Cemex-Gruppe geschuldet.
10.02.2025
GEV: Rekord bei Mitgliedern und Produkt-Neuanmeldungen
Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) hat einen neuen Rekord erreicht: Mit Stand Januar 2025 zählt der Verband, der das Emicode-Siegel vergibt, 250 Mitglieder. Gleichzeitig zeigt sich die Organisation international breit aufgestellt. Neben den 108 Mitgliedern in Deutschland verfolgen Unternehmen aus Italien, Frankreich, Griechenland, Niederlande und China das Ziel, ausschließlich Produkte auf den Markt zu bringen, die den strengen Emissionsansprüchen genügen. Insgesamt beteiligen sich 23 Nationen am Emicode.
10.02.2025
Unilin investiert 11 Mio. EUR in eigenes Laminatwerk in Brasilien
Laut Medienmeldungen investiert Unilin 11 Mio. EUR in eine neuen Laminatbodenproduktion in Pien im brasilianischen Bundesstaat Paraná. Das Werk mit einer Kapazität von 10 Mio. m
2 soll Anfang 2026 an den Start gehen und ist eine wesentliche Säule der Strategie der Belgier, das Wachstum auf dem lateinamerikanischen Markt zu beschleunigen. Unilin ist bereits seit einiger Zeit mit einem Produktionsstandort in Brasilien präsent. 2012 schloss der Hersteller ein Joint Venture mit dem südamerikanischen Forstunternehmen Arauco, übernahmen dieses Ende 2020 komplett und führt den Betrieb mit den Anlagen von Arauco weiter.
10.02.2025
Heimtextil 2026 mit neuer Hallenstruktur

Die Heimtextil setzt zur nächsten Ausgabe 2026 auf eine neue Hallenstruktur. Sie soll kürzere Wege ermöglichen, Synergien zwischen den Segmenten verstärken und die Messe als zentrale Branchenplattform weiter festigen. Dazu werden die Bereiche für textile und nicht-textile Innenraumgestaltung sowie Deko- und Möbelstoffe in den Hallen 3.0 (Tapeten, Digitaldruck, Textilverlage, Gardinen, Bodenbeläge, Sicht- und Sonnenschutz) sowie den angrenzenden 3.1 und 4.1 (Deko- und Polstermöbelstoffe) gebündelt.