24.07.2023

Classen: Resch verlässt die Geschäftsführung

In gegenseitigen Einvernehmen mit der Eigentümerfamilie beendet Jürgen Resch seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Classen-Gruppe zum 31. Juli 2023. Der 60-Jährige hatte bereits seine Ausbildung bei einer Vorgängergesellschaft der Unternehmensgruppe gemacht, war zum Vertriebs- und Konzern-Geschäftsführer aufgestiegen und verantworte zuletzt das weltweite Geschäft mit Ausnahme der Region D/A/CH sowie den osteuropäischen Märkten.

Als seine Nachfolger werden David Hussey für die europäischen Märkte und Moritz Menier für Nord- und Südamerika zuständig sein.
21.07.2023

Schlau Großhandel: Schmidt übernimmt Vertriebsleitung Süd-West

 Schlau Großhandel: Schmidt übernimmt Vertriebsleitung Süd-West
Dieter Oelerich, bislang Vertriebsleiter Süd-West beim Schlau Großhandel, verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Seine Nachfolge hat zum 1. Juli 2023 Claus Schmidt (Foto) angetreten. Der neue Mann blickt auf langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen im Großhandel zurück, in denen er unter anderem für operative und vertriebsstrategische Themen verantwortlich war.
20.07.2023

Classen platziert grünen Schuldschein

Die Classen-Gruppe konnte erstmalig einen grünen Schuldschein über die digitale Plattform Finpair platzieren. Die Emission steht im Einklang mit den Green Bond Principles (GBP), die eine transparente und umweltbewusste Nutzung der Mittel sicherstellen. Der Bodenbelagshersteller mit Stammsitz in Kaisersesch will damit ein Zeichen für seine nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensstrategie sowie seinen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen setzen.

Die Mittel sollen in die Bereiche Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft fließen. Classen will sie dazu verwenden, nachhaltige und energieeffiziente Produktionsverfahren voranzutreiben wie den Einsatz erneuerbarer Energien, die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs sowie die Förderung von Recycling und Abfallreduktion. Stefanie Quervel, Chief Financial Officer der Gruppe: „Durch diese bedeutenden Investitionen bauen wir unsere führende Position als nachhaltiger Akteur in der Fußbodenbranche weiter aus und tragen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei.“ Die erfolgreiche Platzierung unterstreiche das Vertrauen der Investoren in die nachhaltige Ausrichtung der Classen-Gruppe und ihre Innovationskraft bei Bodenbelägen.
20.07.2023

Belysse Group schreibt in Europa rote Zahlen

Mit 155,6 Mio. EUR Umsatz liegt die Belysse Group nach den ersten beiden Quartalen 2023 um 5,2 % unter Vorjahr. In den USA verzeichnet der belgische Anbieter textiler Bodenbeläge lediglich einen leichten Rückgang von 0,4 % auf 81,0 Mio. EUR, das EBITDA ging um 11,2 % auf 13,9 Mio. EUR zurück. Anders die Situation in Europa: Der Umsatz fiel um 10,0 % auf 74,7 Mio. EUR und das EBITDA rutschte ins Minus, von +1,3 Mio. auf aktuell -1,6 Mio. EUR. Angesichts der schwachen europäischen Nachfrage hat das Unternehmen im Juli ein nicht näher definiertes Programm zur Kostensenkung initiiert, das im laufenden Geschäftsjahr noch 1,7 Mio. EUR einsparen soll.
18.07.2023

Mohawk: Wim Messiaen folgt 2024 auf Bernard Thiers

Zum 1. Februar 2024 wird Wim Messiaen bei Mohawk den Posten des President Flooring Rest of the World übernehmen. Er war zuletzt CEO bei einem Verpackungshersteller, hat in der Vergangenheit aber auch das Segment Teppichfliesen der damaligen Domo Group geleitet.

Bei Mohawk folgt Messiaen Bernard Thiers. Der 67-Jährige ist seit 2009 für das Bodenbelagsgeschäft außerhalb der USA verantwortlich. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Übernahme der belgischen IVC Group und von Godfrey Hirst, dem größten Bodenbelagshersteller in Ozeanien.
17.07.2023

Hagebau: Leitermann wechselt in Hagebaumarkt-System

 Hagebau: Leitermann wechselt in Hagebaumarkt-System
Leitermann aus Göpfersdorf wechselt mit seinen sieben Standorten in Ostthüringen und Westsachsen bis 2026 sukzessiv in das Hagebaumarkt-System. Gesellschafter Günter Lichtenstein sieht die Entscheidung als Schritt in die Zukunft für das Familienunternehmen mit seinen 350 Mitarbeitern. Leitermann bleibe auch in Zukunft ein rechtlich selbstständiges, in der Region verwurzeltes Unternehmen. Nach dem planmäßigen Ausscheiden von Geschäftsführer Stephan Lichtenstein Anfang 2024 verbleibt Anja Lichtenstein als Prokuristin in der Geschäftsleitung. Mit Martha und Hugo Lichtenstein steht schon die nächste Generation in den Startlöchern.
14.07.2023

75 Jahre Deutsche Bauchemie: Vorstände im Amt bestätigt

Eine Reise durch Innovation und Fortschritt erlebten die Teilnehmenden der 75. Jahrestagung der Deutschen Bauchemie im Juni 2023 in Schwangau. Gemeinsam blickte man auf ein Dreivierteljahrhundert Verbandsgeschichte zurück, aber zugleich auch nach vorn auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen.

Bei der turnusgemäßen Vorstandswahl wurden Andreas Collignon (Wacker Chemie) als Vorsitzender, Joachim Straub (Sika Deutschland) und Dirk Sieverding (Remmers) als Stellvertretende Vorsitzende sowie die Vorstände Prof. Dr. Josef Felixberger (PCI Augsburg), Alexander Gänsler (Stocretec), Johann Hafner (Hermann Otto), Dr. Dieter Köster (Köster Bauchemie), Dr. Jörg Leuninger (DAW), Dr. Hubert Motzet (Ardex), Dr. Clemens von Trott zu Solz (Triflex) und Andreas Wilbrand (Sopro Bauchemie) im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Ulrich Meyer (Ha-Be Betonchemie).
14.07.2023

Joka und Fotoboden in neuer Niederlassung in Köln

 Joka und Fotoboden in neuer Niederlassung in Köln
Nach ihrem Umzug in die Anna-Lindh-Straße 14 hat Großhändler W. & L. Jordan am Butzweilerhof in Köln die Einweihung der Niederlassung Köln (Foto) gefeiert. Wichtiger Teil des Neubaus ist der moderne Joka Showroom auf einer Fläche von 300 m2. Außerdem beheimatet das Gebäude ein Nähatelier, ein 160 m2 große Mitnahmelager und das allgemeine Lager mit einer Fläche von über 2.000 m2 sowie eine Produktionsstätte für den bedruckbaren Vinylboden Fotoboden der Tochterfirma Visuals United.
13.07.2023

Boris Ignatzi baut digitale Angebote des FHR aus

 Boris Ignatzi baut digitale Angebote des FHR aus
Die Verbundgruppe Fachhandelsring hat ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Weiterentwicklung ausgebaut. Boris Ignatzi wird als Head of E-Business Strategien konzipieren und implementieren, bestehende Marktzugänge ausweiten und neue Geschäftsoptionen erschließen. In seiner Position ist der 49-Jährige für den Ausbau der digitalen Angebote und Aktivitäten des FHR zuständig.

Vor seinem Eintritt beim FHR war Ignatzi 2022 bei dem aus der Verschmelzung von Active Online und Esign hervorgegangenen Unternehmen Veeuze zum Head of Account Management berufen worden. Damit war er Erstkontakt für das gesamte Portfolio, die Modularen Services und Dienstleistungen des Softwareherstellers, dessen Schwerpunkt auf Visualisierung, PIM, DAM und Showare-Systemen liegt. Vor seiner Tätigkeit für Veeuze war Ignatzi bei einer Google Partner Agentur beschäftigt.
13.07.2023

FEP: Europäischer Parkettmarkt 2022 robuster als befürchtet

Weniger drastisch als noch zu Anfang des laufenden Jahres befürchtet, ist der europäische Parkettverbrauch 2022 zurückgegangen. Nach nun vorliegenden konsolidierten Zahlen meldet Verband der europäischen Parkettindustrie (FEP) Absatzeinbußen von 2,8 % auf 87,2 Mio. m2, was immerhin die zweithöchste Menge des letzten Jahrzehnts ist. Die Parkettproduktion im FEP-Gebiet verringerte sich im vergangenen Jahr um 4,7 % auf 78 Mio. m2, plus geschätzte 14,3 Mio. m2 europäischer Produktion außerhalb der FEP-Länder, macht zusammen 92,3 Mio. m2, knapp 5 % weniger als im Jahr zuvor.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag