05.07.2023
USA: Zölle auf chinesisches Parkett bleiben bestehen
Die Internationale Handelskommission der USA hat Mitte Juni 2023 entschieden, dass die bestehenden Zölle auf chinesische Parkettböden für die nächsten fünf Jahre bestehen bleiben. Der Verband der amerikanischen Hersteller von Mehrschichtparkett begrüßt dies als „entscheidende Entwicklung für die Branche, die seit Jahren gegen unfaire Importe aus China kämpft“. Erst einen Monat zuvor war ein ähnlicher Beschluss über Laubsperrholz gefällt worden.
05.07.2023
Schlau: Neuer Handwerkermarkt in Chemnitz
Großhändler Schlau hat einen neuen Handwerkermarkt in Chemnitz, Neefestraße 86c, eröffnet. Er bietet auf einer Fläche von mehr als 380 m
2 ein umfangreiches Sortiment. Präsentiert werden Produkte und Kollektionen aus den Bereichen Farben, Tapeten, Bodenbeläge, Werkzeuge, Bauchemie, Wärmedämm-Verbundsysteme und Zubehör. Gewerbliche Kunden profitieren von zahlreichen Serviceleistungen wie dem Farben-Misch-Service und der Unterstützung durch die Schlau-Logistik.
Die Modernisierung und Erweiterung der Schlau Handwerkermärkte wird kontinuierlich vorangetrieben. In diesem Jahr sind weitere neue Standorte und Umzüge geplant. Schlau ist derzeit mit mehr als 60 Handwerkermärkten in Deutschland vertreten.
04.07.2023
Aus Verband der Deutschen Tapetenindustrie wird Verband der Tapeten
Der Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) öffnet sich für alle Anbieter von Wandbekleidungen. Um dies auch nach außen deutlich zu machen, benennt er sich in VDT Verband der Tapeten um. Das kündigte VDT-Geschäftsführer Karsten Brandt beim Tapeten-Gipfel in Kassel an. Neu hinzu gekommen sind im ersten Halbjahr 2023 bereits Erismann, Erfurt & Sohn, Komar, Leco, Vescom und Vitrulan. Weitere Mitglieder sind Caspar, Hohenberger Manufaktur für Tapeten, Marburger Tapetenfabrik, Gebr. Rasch und Rasch Textil.
04.07.2023
Anker 2021 wieder mit Umsatzplus
Nach fünf Jahren mit sinkenden Umsätzen hat Teppichbodenhersteller Anker 2021 die Kurve gekriegt und meldet im Jahresabschluss ein Plus von 9 % auf 29,3 Mio. EUR. Während die Exporte (-5 %) zurückgingen, verzeichnete der Objektspezialist im Inland (+8 %) und im Marktsegment Airline (+15 %) Zuwächse. Auch die Ertragslage hat sich verbessert: Einem Jahresfehlbetrag von 32.000 EUR in 2020 steht 2021 ein Überschuss von 795.000 EUR gegenüber.
04.07.2023
Gerflor Mipolam: LVT treiben den Umsatz
Einen Umsatzschub von 17,2 % auf 206,3 Mio. EUR verzeichnete Gerflor Mipolam im Geschäftsjahr 2021. Der Zuwachs sei hauptsächlich auf die vermehrte Nachfrage im Bereich LVT zurückzuführen, heißt es im Bundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschluss. 127,8 Mio. EUR setzte der Hersteller elastischer Beläge in Deutschland um; davon entfielen 20,1 Mio. EUR (+22,7 %) auf das Segment Handel, 107,8 Mio. EUR (+11,1 %) auf den Objektbereich. Die Troisdorfer weisen zudem einen Jahresüberschuss von 7,6 Mio. EUR aus, nach 3,1 Mio. EUR im Jahr 2020.
03.07.2023
EPLF mit Zuwachs aus der Türkei

Der EPLF, Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller, begrüßt Pika Retech Teknoloji als neues außerordentliches Mitglied. Das junge türkische Unternehmen, 2017 gegründet, hat sich auf die Bereitstellung und Entwicklung von Rohstoffzwischenprodukten für die Holzverarbeitung spezialisiert. Eins der Flaggschiffprodukte ist Aluminiumoxid. EPLF-Präsident Max von Tippelskirch freut sich darüber, dass der Neuzugang umfassende Kenntnisse des türkischen Marktes einbringen kann. Der Verband vereint damit nun 15 ordentliche, 25 außerordentliche und 11 fördernde Mitglieder.
03.07.2023
Messe EPF: Rund 4.400 Fachbesucher kamen nach Feuchtwangen

Zum zwölften Mal fand sie statt – und das nach sechs Jahren Corona-Zwangspause: die Messe Estrich-Parkett-Fliese (EPF) meldete sich erfolgreich mit rund 4.400 Fachbesuchern in Feuchtwangen zurück. Vom 22. bis 24. Juni 2023 zeigten rund 150 Aussteller ihre Neuheiten auf dem Gelände der Bayerischen Bauakademie auf mehr als 10.000 m
2 Fläche. Estrichmaschinen
03.07.2023
Proline: Georg Lindenbuß ist neuer Vertriebsleiter

Georg Lindenbuß ist seit 1. Juli 2023 neuer Vertriebsleiter von Proline Systems und folgt damit auf Lars Arndt. Er verantwortet in dieser Position das gesamte Vertriebsteam des Leisten- und Profilanbieters in der DACH-Region. Lindenbuß kommt ursprünglich aus der Holzbranche und begann seine Berufslaufbahn beim Holzwerk ter Hürne. Seine weiteren beruflichen Stationen führten ihn zu Ostermann & Scheiwe, Tarkett und Flexo Raumsysteme, wo er als Vertriebsleiter für alle Produktbereiche Holz- und Baustoffhändler sowie Baumarktgruppen belieferte.
30.06.2023
Kährs: Rentabel trotz Umsatzeinbruch
Der Nettoumsatz von Kährs ist per 31. März um 18 % auf 863 Mio. SEK (knapp 73,2 Mio. EUR) gefallen, was laut President und CEO Johan Magnusson in etwa mit der Entwicklung der Hauptmärkte des schwedischen Konzerns korreliert. Als Ursachen nennt er die Flaute im Handelssegment, sprich dem Wohnbereich in den nordischen Ländern und Europa, wobei Europa stärker betroffen war (- 34 %) als Skandinavien (- 15 %). während das Objektgeschäft ein kleines Plus verzeichnete. Nicht zuletzt schlugen auch Einbußen im E-Commerce und im Einzelhandel in den USA sowie die Einstellung der Aktivitäten in Russland nach Beginn des Krieges in der Ukraine zu Buche. Und: die Messlatte lag hoch, denn im vergangenen Jahr hatte Kährs ein Rekordquartal mit einem organischen Wachstum von 25 % erlebt.
30.06.2023
Radici Group 2022 mit leichtem Wachstum
Bei einem Umsatz von 1.543 Mio. EUR schließt die italienische Radici Group das Jahr 2022 mit einem leichten Wachstum ab (2021: 1.508 Mio. EUR). Der Umsatz wurde an mehr als 30 Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa, Asien und Amerika erwirtschaftet. Das EBITDA betrug 157 Mio. EUR; der Jahresüberschuss belief sich auf 80 Mio. EUR.