30.06.2023
Eurobaustoff per Ende Mai 17,1 % unter Vorjahr
Vor dem Hintergrund eines „herausfordernden Marktumfeldes“ mit rückläufigem Neubaugeschäft, schrumpfenden Umsätzen und Margen bei gleichzeitig steigenden Kosten durch Personal und Inflation sowie zunehmender Gefahr durch Cyberkriminalität verzeichnete die Eurobaustoff per 31. Mai 2023 ein zentral abgerechnetes Einkaufsvolumen von rund 3,26 Mrd. EUR. Das bedeutet Einbußen von 17,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Führungsspitze der Kooperation geht davon aus, dass die Geschäftsentwicklung in den meisten Warenbereichen in den nächsten Monaten und möglicherweise auch im nächsten Jahr schwierig bleiben wird.
29.06.2023
Eurobaustoff verlängert Vertrag mit Kern

Die Eurobaustoff hat den Vertrag mit Dr. Eckard Kern, Vorsitzendem der Geschäftsführung bis 2029 verlängert. Der 55-Jährige war im August 2017 bei der Baustoffhandel- und Holzhandels-Kooperation auf seinen Vorgänger Ulrich Wolf gefolgt. Zuvor war studierte Maschinenbauingenieur und Wirtschaftswissenschaftler unter anderem Geschäftsführer von Villeroy & Boch Fliesen und in der Unternehmensberatung aktiv. Er führt die Eurobaustoff gemeinsam mit Jörg Hoffmann, Geschäftsführer Finanzen und Hartmut Möller, Geschäftsführer Einkauf und der Ländergesellschaften.
29.06.2023
Meisterwerke: Umbau an der Spitze und Stellenabbau

Bei den Meisterwerken ist aktuell viel in Bewegung, zum einen an der Firmenspitze: Ab dem 1. Juli führt Guido Schulte als geschäftsführender Gesellschafter das Familienunternehmen allein, unterstützt von einem gestärkten Geschäftsleitungs-Team. Aus der bisher dreiköpfigen Geschäftsführung sind Ende Juni sowohl Ludger Schindler (63) ausgeschieden, der die Meisterwerke nach 33 Jahren in verantwortlichen Positionen verlassen hat, als auch Seniorchef Johannes Schulte (82). Guido Schultes Geschwister spielen keine tragende Rolle bei dem Bodenbelags- und Paneelehersteller, beide sind anderweitig engagiert.
29.06.2023
EPF bestätigt Präsident Brettenthaler für weitere Amtszeit
Der Europäsische Verband der Holzwerkstoffindustrie, EPF, hat auf seiner Generalversammlung in Santiago de Compostela Swiss Krono Group-CEO Martin Brettenthaler für weitere zwei Jahre als Präsident bestätigt. Außedem wurden zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt: Baptiste de Sutter vom französischen Unternehmen Linex Panneaux und Jaroslaw Michniuk von Paged aus Polen.
29.06.2023
Altro: Lever ist neuer Manager für Nachhaltigkeit

Altro, Anbieter von Bodenbelägen und hygienischen Wandsystemen, hat seit Ende März 2023 einen neuen Nachhaltigkeitsmanager: David Lever (34) ist vom Altro-Hauptsitz in Letchworth (UK) weltweit für das Unternehmen tätig. Zuletzt hatte Lever die Position des "Environmental and Sustainability Lead" bei einem großen Roh- und Werkstoffhersteller inne.
23.06.2023
Mega: Umsatz legt 2022 um 2,6 % zu
Trotz der allgemein angespannten Konjunkturlage hat der handwerkseigene Großhändler Mega im vergangenen Jahr eine positive Geschäftsentwicklung hingelegt und seine solide Stellung im Wettbewerbsumfeld behauptet. Das betonte der Vorstandsvorsitzende Volker König bei der 103. ordentlichen Generalversammlung der Mega im Schulungszentrum der Mega Akademie in Hamburg. Nach seinen Angaben stieg der Umsatz des Großhändlers gegenüber 2021 um 2,6 %. Die Umsatzerlöse legten von 306,4 Mio. EUR auf 314,5 Mio. EUR zu. Die Mega Gruppe einschließlich der Beteiligungen erwirtschaftete ein Umsatzvolumen von mehr als 450 Mio. EUR.
21.06.2023
Bundesverband: Deutlicher Auftragsrückgang bei kleinen Malerbetrieben

Die Verunsicherung, die unter Verbrauchern angesichts der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes herrscht, wirkt sich negativ auf die Erwartungen der Maler- und Lackiererbetriebe aus. Das geht aus der jährlichen Konjunkturbefragung des Bundesverbands Farbe, Gestaltung, Bautenschutz hervor. Demnach verzeichnen vor allem Kleinbetriebe mit bis zu vier Beschäftigten einen Rückgang von rund 25 % beim Auftragsverlauf. Diese sind zu mehr als 86 % in der Gebäudesanierung tätig, während Großbetriebe einen stärkeren Umsatzanteil mit Neubauprojekten generieren.
21.06.2023
ZDB: Präsident tritt zurück
Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) ist von seinem Amt zurückgetreten. Wie der ZDB mitteilte, hatte Reinhard Quast gemeinsam mit dem Präsidium entschieden, mit Blick auf die langfristige Ausrichtung des Gremiums den Platz an der Spitze für einen Wechsel frei zu machen. Quast ist es gelungen, den ZDB während seiner Präsidentschaft sicher durch schwierige Zeiten zu leiten. Die ZDB-Mitgliederversammlung wird im September 2023 über eine Nachfolge entscheiden, die die Transformation der Bauwirtschaft als nächste große Zukunftsaufgabe angehen wird.
20.06.2023
140 Jahre Vorwerk: Fest mit großem Feuerwerk

Der denkmalgeschützte Klütturm ist das Wahrzeichen der "Rattenfängerstadt" Hameln, hier feierte man am 16. Juni das 140-jährige Bestehen von Vorwerk Flooring. Rund 60 Gäste waren eingeladen: Kunden, Lieferanten und Freunde des Unternehmens. 2020 wurde die Vorwerk-Bodenbelagssparte durch ein Management-Buyout ausgegliedert; als Hamelner Teppichwerke produziert das selbstständige Unternehmen weiter hochwertige Teppichböden der Marke Vorwerk. Auf der Feier präsentierten die Geschäftsführer Tobias Arnold und Martin Multhaupt einen Rückblick auf die traditionsreiche Unternehmensgeschichte; gleichzeitig standen Gegenwart und Zukunft im Fokus – mit den wichtigen Themen Design und Nachhaltigkeit.
20.06.2023
Findeisen 2021: Exportgeschäft stark verbessert, Umsatz gesunken
Für den Nadelvlies-Spezialisten Findeisen stand das Geschäftsjahr 2021 im Zeichen diverser Herausforderungen: Der Jahresumsatz fiel laut Geschäftsbericht mit 13,2 Mio. EUR rund 9 % geringer aus als im Vorjahr; der erwirtschaftete Rohertrag sank gegenüber 2020 um 1.335 Tsd. EUR auf 6.962 Tsd. EUR. Der Verlust betrug -397 Tsd. EUR. Die weitere Entwicklung des deutschen Nadelvliesmarktes bleibe schwer prognostizierbar.